Berufsunfähigkeitsversicherung - Nicht mehr arbeiten können?
Das passiert mir nicht!


Ihre wichtigste Einnahmequelle: Ihre Arbeitskraft und Pflege im Alter absichern.


Was wäre, wenn Sie morgen durch Krankheit oder Unfall für längere Zeit nicht mehr arbeiten oder plötzlich auf Hilfe angewiesen wären? Für die meisten Menschen ist die eigene Arbeitskraft die wichtigste Einnahmequelle und die finanzielle Selbstbestimmung das höchste Gut. Doch dieses Fundament gerät schnell ins Wanken, wenn das Schicksal zuschlägt. Sorgen Sie vor, um Ihren Lebensstandard und Ihre finanzielle Zukunft zu schützen.


Die drei Säulen Ihrer Arbeitskraft-Absicherung

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind:


1. Absicherung bei Krankheit: Was zahlt der Staat?

Die wenigsten wissen, wie schnell die staatlichen Leistungen enden. Im Krankheitsfall erhalten Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Lohnfortzahlung für die ersten 42 Tage. Ab dem 43. Tag (der 7. Woche) reduziert sich Ihr Einkommen jedoch drastisch: Sie erhalten lediglich Krankengeld von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Dieses beträgt nur etwa 70 % Ihres Bruttogehalts und ist gedeckelt. Damit entstehen schnell große Einkommenslücken.


2. Absicherung bei Unfall: Die Invaliditätssumme

Ein Unfall kann jeden treffen und dauerhafte gesundheitliche Folgen haben. Eine private Unfallversicherung zahlt Ihnen eine einmalige hohe Invaliditätssumme, wenn Sie durch einen Unfall dauerhaft körperlich oder geistig beeinträchtigt sind. Dieses Kapital können Sie nutzen, um notwendige Umbauten am Haus, Anschaffungen (z.B. Rollstuhl) oder eine Umschulung zu finanzieren.


3. Der umfassende Schutz: Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist der umfassendste Schutz für Ihre Arbeitskraft. Sie leistet, wenn Sie Ihren zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 % infolge von Krankheit (z. B. Burnout, Rückenleiden) oder Unfall nicht mehr ausüben können. Sie erhalten eine vertraglich vereinbarte monatliche Rente, die Ihnen hilft, Ihren Lebensstandard zu halten. Im Gegensatz zur Unfallversicherung deckt die BU also das viel höhere Risiko der Krankheit ab.


Die clevere Alternative: Grundfähigkeitsversicherung (GFV)

Für alle, die einen soliden und oft günstigeren Schutz suchen, ist die Grundfähigkeitsversicherung (GFV) eine attraktive Alternative oder Ergänzung. Sie leistet, wenn Sie wichtige, alltägliche Grundfähigkeiten verlieren. Dazu gehören zum Beispiel das Sehen, Sprechen, Hören, Gehen oder der Gebrauch der Hände. Die GFV bietet somit eine solide Basisabsicherung gegen die häufigsten Auslöser von Arbeitsunfähigkeit.


Die vierte Säule: Pflegevorsorge – Schließen Sie die Versorgungslücke

Neben der Arbeitskraft ist die Vorsorge für den Pflegefall ein elementares Thema. Die gesetzliche Pflegeversicherung bietet nur eine Basisversorgung, die lediglich einen Teil der tatsächlichen Pflegekosten abdeckt. Im Pflegefall müssen Sie und gegebenenfalls Ihre Angehörigen die hohe Versorgungslücke aus eigener Tasche schließen.


Die Basis-Vorsorge mit staatlicher Förderung: Der Pflege-Bahr

Für die private Pflegevorsorge gibt es die Möglichkeit, die sogenannte Pflege-Bahr-Versicherung (staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung) abzuschließen.

  • Staatlicher Zuschuss: Sie erhalten eine jährliche Zulage vom Staat in Höhe von 60 Euro (5 Euro pro Monat), wenn Sie monatlich einen Mindestbeitrag selbst leisten.
  • Keine Gesundheitsprüfung: Ein wesentlicher Vorteil ist, dass diese geförderte Basisabsicherung ohne Gesundheitsprüfung auskommt. Das macht sie besonders attraktiv für Personen mit Vorerkrankungen, die sonst nur schwer oder gar nicht versicherbar wären.
  • Leistung: Im Pflegefall wird Ihnen ein vertraglich vereinbartes Pflegetagegeld (oder -monatsgeld) ausgezahlt, über das Sie frei verfügen können.

Ob gefördert oder ungefördert – eine private Pflegezusatzversicherung ist unverzichtbar, um im Ernstfall Ihren gewohnten Lebensstandard zu sichern und Ihre Ersparnisse sowie Ihre Familie vor hohen finanziellen Belastungen zu schützen.


Ihr nächster Schritt:

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Lösung – von der umfassenden BU bis zur geförderten Pflege-Basisversorgung – am besten zu Ihrer Lebenssituation und Ihrem Budget passt. Als unabhängiger Versicherungsmakler vergleiche ich die besten Tarife und Bedingungen für Sie.



Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch!