In wenigen Schritten zur optimalen Autoversicherung
Die richtige Kfz-Versicherung für Ihren Bedarf
Ob Pkw, Motorrad oder Wohnmobil: Ihre Fahrzeuge verdienen einen zuverlässigen und günstigen Schutz. Als unabhängiger Partner vergleichen wir die besten Tarife am Markt, um Ihnen Top-Leistungen zu Top-Konditionen zu sichern.
Ihre Vorteile bei uns
- Günstige Tarife für Erst- und Zweitfahrzeuge
- Bestnoten für langjährige, hervorragende Leistungen (z.B. VHV)
- Persönliche Ansprechpartner und exzellente Beratung
- Schnelle und zuverlässige Schadenregulierung
Onlinerechner: Jetzt Tarif berechnen und eVB sofort erhalten
TIPP:
Nutzen Sie den VHV-KFZ-Tarifrechner mit Online-Antrag und Sie erhalten Ihre eVB Nummer sofort.
Nutzen Sie unseren bequemen Service. In nur wenigen Minuten erhalten Sie Ihr individuelles Angebot und können direkt abschließen.
Ihr TIPP: Nutzen Sie den VHV-Tarifrechner für Pkw – Sie erhalten Ihre eVB-Nummer sofort!
Vorteile des VHV AUTO STARTER - Angebot auf Anfrage.
Autoversicherungen für junge Menschen sind oft relativ teuer, weil Fahranfänger in eine niedrige Schadenfreiheitsklasse eingestuft werden. Oft nutzen junge Menschen mehrere Fahrzeuge, z. B. die der Eltern oder anderer Verwandten. Dabei werden alle Versicherungen der Fahrzeuge teurer, obwohl der junge Fahrer nicht alle Fahrzeuge gleichzeitig nutzen kann. Mit dem VHV AUTO STARTER wird dieses Problem gelöst: Junge Fahrer haben die Möglichkeit, alle bei der VHV versicherten Pkw (die die Voraussetzungen erfüllen) zu nutzen. Weitere Infos...
Autoversicherung - Onlinerechner:
Kraftfahrt
Motorräder mit Saison-Kennzeichen - Onlinerechner: Krad
Die Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
Die eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) ist zwingend erforderlich, um Ihr Fahrzeug bei der Zulassungsbehörde an- oder umzumelden. Wir stellen Ihnen die eVB sofort nach Abschluss digital zur Verfügung. Somit kann der papierlose Datenaustausch mit der Zulassungsstelle sofort erfolgen – Ihr schneller Weg zur Anmeldung.
Der Schutz: Haftpflicht, Teil- & Vollkasko im Überblick
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Ohne sie wird kein Fahrzeug zugelassen. Sie leistet immer dann, wenn Sie einen Schaden bei Dritten verursachen.
- Teil- oder Vollkasko können Sie freiwillig abschließen.
- Kaskoversicherungen zahlen auch für Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug (z.B. Diebstahl, Wildunfall oder selbstverschuldeter Unfall).
So bestimmen Sie Ihren Beitrag: Faktoren und Spartipps
Die Höhe Ihrer Kfz-Versicherungsprämie hängt von vielen individuellen Faktoren ab.
Wir helfen Ihnen, alle Sparpotenziale auszuschöpfen:
Einflussfaktoren
Spartipps
Schadenfreiheitsklasse (Ihre unfallfreien Jahre)
Zweitwagen-Regelung (Anmeldung des Autos der Kinder über die Eltern).
Fahrzeugtyp (Typklasse) und Regionalklasse
Wahl der Selbstbeteiligung (höhere SB senkt den Beitrag).
Gewählte Selbstbeteiligung in der Kasko
Saisonkennzeichen für Cabrios oder Motorräder (Sie zahlen nur für die Monate, in denen Sie fahren).
Fahrerkreis, Garage, Wenignutzer-Status
Spezialtarife (z.B. für Beamte, Garagenbesitzer oder Fahranfänger).
Weitere Onlinerechner:
- Günstige Beiträge für Motorräder mit Saison-Kennzeichen
- Günstige Tarife für Erst- und Zweitfahrzeuge
- Persönliche Ansprechpartner und exzellente Beratung
- Schnelle und zuverlässige Schadenregulierung
Urteil: Kaskoversicherung muss für Crash auf der Rennstrecke zahlen
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Hannover bekräftigt, wie wichtig eine genaue Prüfung im Schadenfall ist:
Das Gericht verurteilte einen Kfz-Versicherer dazu, einen Totalschaden in Höhe von über 13.000 Euro zu regulieren, der auf einer Rennstrecke in Oschersleben entstanden war.
Der Hintergrund: Der Versicherte, der eine Vollkaskoversicherung hatte, argumentierte erfolgreich, dass es sich nicht um ein klassisches "Rennen" im Sinne der Versicherungsbedingungen handelte, sondern um eine Veranstaltung mit dem Charakter eines Fahrsicherheitstrainings. Da der Versicherer dies nicht widerlegen konnte und zudem in diesem Fall auch grobe Fahrlässigkeit leistungspflichtig war, musste die Versicherung zahlen.
Ihr Vorteil: Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig ein Makler an Ihrer Seite ist, der Ihre Verträge genau kennt und Ihre Ansprüche im Schadenfall professionell durchsetzt.
Berechnen Sie jetzt Ihren Wunschtarif und sichern Sie sich Top-Leistungen zum Bestpreis!